Fungula wurde 1970 in Bonga in der Demokratischen Republik Kongo (früheres Zaire) geboren. Von 1993 bis 1998 studierte er Theologie an der Päpstlichen Universität Urbaniana in Rom. Zum Priester wurde Fungula am 9. August 1998 in Kikwit (Kongo) geweiht. Danach unterrichtete er am Priesterseminar in Kinzambi, ehe er 1999 das Doktoratsstudium an der Universität Würzburg aufnahm. Im Bistum Würzburg half Fungula seit 1999 in verschiedenen Gemeinden in der Seelsorge mit. 2007 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. 2009 erhielt Fungula die deutsche Staatsbürgerschaft. Von 2007 bis 2016 arbeitete er als Dozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg am Lehrstuhl für Dogmatik, später am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaft. 2017 habilitierte Fungula sich für das Fach Theologische Ethik/Christliche Sozialethik und wurde Privatdozent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg für Christliche Sozialethik.
In seiner erfrischenden Predigt machte Pfarrer Dr. Fungula deutlich, wie wichtig das Danken ist, nicht nur an Erntedank mit dem schönen Erntedankaltar. Vor allem sei es wichtig, dass das Danken von ganzem Herzen komme. Jedes Jahr schenke Gott uns auf‘s Neue viele Gaben und Fähigkeiten und vor allem das Leben. Im Danken spüren wir, was wir alles haben und können. So können wir neu aufstehen mit allen neuen Herausforderungen. So sei er dankbar, dass er nun im Pastoralen Raum Kitzingen seelsorglich wirken könne und freue sich auf die Begegnung mit den Menschen. Die Gemeinde ermutigte Dr. Fungula im Miteinander alle anstehenden Probleme und Fragen anzugehen.
Pfarrvikar Fungula ist bis zur Fertigstellung seiner Dienstwohnung in Kitzingen – St. Vinzenz über das Pfarrbüro St. Johannes in Kitzingen Tel. 09321 7177 oder per E-Mail frederic.fungula@bistum-wuerzburg.de erreichbar.
Text: Josef Gerspitzer